Blick hinter die Kulissen: Volksmusikstar Manuela Wolf in Wurzbach
Die Mädchen und Jungen der Klasse 5 an der Regelschule Wurzbach mit ihrer Lehrerin Ingrid Horn hatten Volksmusikstar Manuela Wolf (Bildmitte) zu Gast. Foto: Peter Hagen Die Mädchen und Jungen der Klasse 5 an der Regelschule Wurzbach mit ihrer Lehrerin Ingrid Horn hatten Volksmusikstar Manuela Wolf (Bildmitte) zu Gast. Foto: Peter Hagen
Regisseur und Beleuchter, Kameramann und Tontechniker, Szenenbildner und Requisiteur - bevor eine Fernsehsendung wie die "Wernesgrüner Musikantenschenke" auf den Bildschirm kommt, haben hinter den Kulissen viele Leute alle Hände voll zu tun. Davon berichtete Manuela Wolf am Dienstag an der Wurzbacher Regelschule.
Die Klasse 5 behandelt im Unterrichtsfach Ethik das Thema Medien. Und weil der Sohn des aus Oberböhmsdorf stammenden Stars der mitteldeutschen Volksmusikszene in der Klasse lernt, war der Kontakt schnell hergestellt, um aus berufenem Munde zu erfahren, wie die Medienwelt aussieht.
"Für manchen Titel braucht es drei, vier Durchläufe", beschreibt Manuela Wolf den großen Aufwand, bis ein Lied im Kasten und der singende Star perfekt in Szene gesetzt ist. Viele verschiedene Berufe greifen ineinander. "Der Szenenbildner denkt sich das Bühnenbild aus und muss dann genau ausrechnen, dass genug Fläche für das Fernsehballett bleibt", beschreibt Manuela Wolf ein Arbeitsgebiet. Kostüm- und Maskenbildner sorgen fürs passende Aussehen der Akteure vor den Kameras, während die Kameramänner nach einem genauen Regieplan stets im richtigen Augenblick das gewünschte Bild einfangen müssen. "Für die Jungs bestimmt ganz besonders spannend ist die Pyrotechnik", zeigt Manuela Wolf anhand vieler Fotos, dass bei einer Unterhaltungssendung nicht nur am Silvesterabend funkelnde Fontänen aufsteigen. Wenn G. G. Anderson auf der Bühne im "Nebel" steht, auch dann sorgen Pyrotechniker mit Trockeneis für diesen Effekt.
Noch viele weitere Berufsbilder stellt Manuela Wolf vor, die notwendig sind, um eine Fernsehsendung aufzeichnen zu können oder live zu übertragen. "Wir sind ein Team und arbeiten Hand in Hand", macht die Sängerin und Produzentin dabei deutlich, dass jeder vor und hinter den Kulissen für das Gelingen wichtig ist.
Im vorigen Jahr hatte Manuela Wolf mit ihrer Schwester Andrea 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sendungen wie "Achims Hitparade", die "Wernesgrüner Musikantenschenke" oder die jährliche Herbert-Roth-Gala tragen die Handschrift der Oberböhmsdorferin.
"Ich wusste gar nicht, dass so viele Leute benötigt werden", staunt die elfjährige Alexandra Rose aus Grumbach nach der außergewöhnlichen Unterrichtsstunde. Sie weiß, dass ihre Oma regelmäßig die "Musikantenschenke" schaut und Freude an der Volksmusik hat, berichtet die Elfjährige. Nun wird sie bei der nächsten Sendung erzählen können, wie Maskenbildner, Lichttechniker und Kameramänner dafür sorgen, dass es ein vergnüglicher Fernsehabend wird.
Peter Hagen / 01.06.11 / OTZ